+497141 | 911 73 86 info@praemedicon.de
Menü
Menü

Bikefitting

Finde die optimale Verbindung zwischen dir und deinem Fahrrad.

Lenkerdruckanalyse – Hand sucht Lenker

Angespannte Hand- und Armhaltung mit hohem Druck auf dem Radlenker mindern meist den Spaß am Training oder der täglichen Fahrt zur Arbeit. Folgen sind oft taube, schmerzende Hände und Schmerzen zwischen den Schulterblättern. Hohe Druckbelastung, Taubheitsgefühl und hohe Muskelspannungen haben auch erheblichen Einfluss auf die Lenkerkontrolle und Betätigung der Bremshebel. 

Wir zeigen dir mit einer speziellen Druckmessfolie übermäßige Druckbelastungen im Handbereich auf dem Lenker. Die Höhe und Verteilung der Druckstellen gibt uns wichtige Informationen über Veränderungen, die z.B. an Sitzlänge, Lenkerüberhöhung oder Bremshebelposition vorgenommen werden müssen. Zusammen mit der Satteldruckanalyse können wir außerdem schauen, wie du dein Gewicht auf dem Fahrrad verteilst. Liegt das Gewicht besonders auf dem Lenker kann die Handfunktion beeinträchtigt werden. Hast du zuviel Gewicht auf dem Sattel, wird die Lenkung zunehmend instabiler. Wir nehmen auf Basis der Ergebnisse gemeinsam mit dir Veränderungen am Fahrrad und an deiner Haltung vor, um deinen Hand-Schulterbereich vor schädlichen Einflüssen zu schützen und die Lenkerkontrolle zu steigern. Fallen uns Fehlhaltungen auf, versuchen wir diese gemeinsam mit dir zu beheben. Ausgleichseinstellungen am Fahrrad sind für uns nur zweite Wahl.

Wir stellen dein Lenkerdruckbild immer in der Position fest, mit der du zu uns kommst. Nach jeder Veränderung wird jeweils ein neues Druckbild erstellt. So kannst du jederzeit auf unserem Flatscreen-TV objektiv nachvollziehen, dass sich die Veränderung positiv ausgewirkt hat. Du stehst für uns dabei immer im Mittelpunkt. Deine Druckbilder kannst du zuhause jederzeit wieder vergleichen. Denn diese bekommst du von uns nach dem Bikefitting zugeschickt. 

Die Lenkerdruckanalyse kann nur bei Analyse mit einem MTB, Trekking- oder E-Bike oder am Oberlenker eines Rennrades vorgenommen werden. 

Ob Hobby- oder Profiradsportler, ob Rennrad, MTB, Triathlon, Trekking oder E-Bike – ihr könnt individuell aus unseren Paketen euer passendes Angebot finden.

Was ist eine Lenkerdruckanalyse?

Mit der Lenkerdruckanalyse können wir die Wechselwirkung zwischen dir und deinem Lenker analysieren. Wir legen dafür eine Druckmessfolie über beide Lenkerenden. Während du fährst, erfassen wir die Kraft, die deine Handflächen auf den Lenker ausüben.  In der anschließenden Auswertung zeigen wir dir anschaulich unter anderem Maximal- und Durchschnittsdruckwerte, Ort und Verlauf des Körperschwerpunkts sowie die tatsächlich benutzte Lenkerfläche. Die Lenkerdruckanalyse gibt uns dabei die einmalige Möglichkeit die Gewichtsverteilung zwischen Sattel und Lenker zu bestimmen. Die Ergebnisse geben uns wichtige Hinweise auf notwendige Änderungen, die wir gemeinsam mit dir umsetzen. Anpassung der Sattelhöhe und – position, Sitzlänge, Griff- und Bremshebelposition oder Lenkerüberhöhung sind nur einige der vielen Möglichkeiten. Das Gute ist: Du stehst im Mittelpunkt und kannst deine Verbesserungen „live“ und nachvollziehbar verfolgen.

Wie funktioniert eine Lenkerdruckanalyse?

In der Lenkerdruckmessfolie sind Sensoren verbaut, die bei Be- oder Entlastung ihren Widerstand verändern. Je nach Widerstand ändert sich dabei die Spannung. Über einen vorkalibrierten Wert wird während der Messung 200 mal pro Sekunde die Spannung in Druck umgewandelt. Dieser wird in jedem Sensor individuell erfasst. Bei einer zehnsekündigen Messung werden also über 2000 Druckmessungen pro Sensor durchgeführt. Diese werden dir dann in einem anschaulichen Analysebild sichtbar gemacht. 

Warum sollte ich eine Lenkerdruckanalyse durchführen lassen?

Hast du schon Taubheitsgefühle, unangenehmes Kribbel oder Schmerzen an der Hand erlebt? Hast du Beschwerden in Nacken oder Schulter? Oder findest du einfach nicht die richtige Position deiner Griffe? Beschwerden an der Hand sind unnötig, verderben den Spaß am Radfahren und lassen sich leicht vermeiden. Die Lenkerdruckmessung ist dann genau das Richtige für dich. Mit der Analyse können wir objektiv und für dich nachvollziehbar Änderungen effektiv durchführen und auf ihre Wirkung testen. Damit deine Hand zukünftig stets die Kontrolle über Lenker und Bremsen behält!

Wann sollte ich die Lenkerdruckanalyse durchführen lassen?

Bei Beschwerden an Hand, Nacken und Schultern macht eine Überprüfung der Druckverteilung am Lenker stets Sinn. Aber auch bei einem Lenker- oder Griffwechsel kann die Druckanalyse wichtige Informationen über notwendige Veränderungen geben. Möchtest du wissen, ob deine Handschuhe zu deiner Hand passen, kann auch hier die Lenkerdruckanalyse Aufschluss geben. Die Lenkerdruckmessung können wir aufgrund der Messfolie nur an Mountainbikes, Trekkings- und E-Bikes sowie am Oberlenker von Rennrädern vornehmen. Wenn du unsicher sein solltest: wir beraten dich gern.

Preise findest du hier.

Ansprechpartner

Christian Timmerevers Telefon 07141 911 73 86
christian@praemedicon.de
Michael Löffelholz Telefon 07141 911 73 86
michael@praemedicon.de

Hast Du Fragen?

Wir helfen Dir gerne! Kontakt aufnehmen

Weiterempfehlen

facebook twitter google+

Kontakt aufnehmen

PraeMedicon GbR
Stuttgarter Straße 30
71638 Ludwigsburg

Sozial vernetzt

facebook YouTube Instagram